Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie
Termine für regionale Treffen werden hier an dieser Stelle veröffentlicht.
Mitstreiter sind herzlich Willkommen!
Team Kindeswohl
Das nächste Online-Treffen findet am 26.08.21 um 19 Uhr statt.
Hinweise und Zugangsdaten fordern Sie bitte an bei
Ralph Schliewenz
B-2021
Bericht zur MV2021
Im Rahmen der Kooperation mit der gleichnamigen Interessengruppe innerhalb
der DGPs weisen wir gern auf folgenden Link hin:
http://ig-kjpt.de/covid-19-pandemie-auswirkungen-auf-die-psychische-gesundheit-von-kindern-und-jugendlichen/
COPSY / Studie zu den Auswirkungen
der COVID-19-Krise auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Hilfreiche Hinweise zu Corona Covid-19
SARS-CoV2
wie z.B. "Hallo - ich bin Corona/ Comic-PDF. (In weiteren 17 Sprachen verfügbar)",
Video in Gebärdensprache
Die
Home-Rally Anleitung und Spielfeld in einer PDF zum Download
JUUUPORT - Beratung
von und für Jugendliche auch via WhatsApp Telegram
Bericht
zur erweiterten Vorstandssitzung Sept. 2018 in Lübeck
- Jahresbericht
2018 der Fachgruppe
- "Was macht unsere Kinder heute glücklich?
Bindung in der Herkunftsfamilie, Bezugspersonen in Kindergarten und in der
Schule, die Peergroup. Die Bedeutung sozialer Kontakte für die Entwicklung
von Kindern und Jugendlichen steht außer Frage. Aber Jugendliche nennen
auch weitere Ziele, die sie anstreben:
Sich selbst strukturieren und Probleme lösen können, soziale Kontakte
herstellen, Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit gewinnen, Selbststeuerung
und Selbstständigkeit erreichen.
Welchen Beitrag können Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie
und Psychologische Lerntherapie hier leisten?"
- Unter diesem inhaltlichen Motto stand der Vortrag, den Ralph Schliewenz
gemeinsam mit Helmut Wexler (FG
"Teilleistungsstörungen und Lerntherapie") anlässlich
des Landespsycholog_innentages Bayern am 23.6.18 in München gehalten
haben. Das Tagungsthema "Jugend" lockte an diesem Tag ca.
100 Interessierte in die Landeshauptstadt. Weitere Informationen können
der Homepage der LANDESGRUPPE
BAYERN entnommen oder direkt bei Ralph Schliewenz angefragt werden.
- Eine Vernetzung mit der Interessengruppe der Fachgruppe Klinische Psychologie
der DGPs konnte gestartet werden. Weitere Informationen folgen.
Ein
Hinweis auf Inhalt und Abschlussbericht des Projektes "Versorgung psychisch
kranker Kinder und Jugendlicher in Deutschland -Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse" http://apk-ev.de/projekte/psychisch-kranke-kinder-und-jugendliche/ ueber-kiju/inhalte-ziele/. Aufgaben und Ziele Die Aufgaben
der Fachgruppe bestanden seit ihrer Gründung im Januar 1999 neben der erfolgreichen
Durchführung von vier Fachveranstaltungen in der Erfassung und Dokumentation
1. der ambulanten und stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen
mit psychischen Störungen in Deutschland, 2. der Rolle der Psychologen im
Vergleich zu den anderen Berufsgruppen (Ärzte, Pädagogen, etc.), die
sich an dieser Versorgung beteiligen, und 3. in einem ersten Entwurf zur Qualitätssicherung
auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Alle drei Aufgabenbereiche
werden in dem herausgegebenen Tagungsband "Qualitätssicherung in der
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie" (2001) dokumentiert.
|