Teilleistungsstörungen und Lerntherapie
per Juni 2022
Selbsthilfegruppe/Organisationen
Das Projekt ALFA-Mobil
Gemeinsam mit Kooperationspartnern vor Ort beraten wir Interessierte und Erwachsene,
die besser lesen und schreiben lernen möchten.
Das Projekt Aufsuchende Beratung am ALFA-Mobil ist deutschlandweit
unterwegs und bietet Informationsstände vor Ort und Sensibilisierungsschulungen
an.
Hinweise zu Hintergrund, Ziel & Kontext, ALFA-Mobil Aktion, Sensibilisierungsschulung
Wissen, Erkennen, Helfen
E-Mail- und WhatsApp-Beratung für Ratsuchende: https://alfa-telefon.de/
http://www.bag-tl.de
Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Kinder, Jugendlichen und
Erwachsenene mit Teilleistungsstörungen e.V.
Blücherstraße 67, 40477 Düsseldorf
Tel.: 0170-3881008
www.bvl-legasthenie.de
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.
c/o EZB Bonn
Postfach 201338
53143 Bonn
Tel: 0700 285 285 285
Der BVL hat Landesgruppen und unterhält in vielen Orten Elterninitiativen.
www.adhs-deutschland.de
hat Ansprechpartner in den einzelnen Bundesländern
ADHS Deutschland e. V.
Poschingerstraße 16
D-12157 Berlin
www.bke.de
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. Der Fachverband für
Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
(bke) ist der Fachverband der Erziehungs- und Familienberatung in der Bundesrepublik
Deutschland. In ihr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstellen
organisiert. Diese haben sich auf freiwilliger Basis in Landesarbeitsgemeinschaften
für Erziehungsberatung zusammengeschlossen, die seit 1962 gemeinsam die Bundeskonferenz
für Erziehungsberatung bilden. Auf der Basis ihrer Erhebungen veröffentlicht
die bke regelmäßig ein Verzeichnis der Erziehungs- und Familienberatungsstellen
in der Bundesrepublik Deutschland. Herrnstraße 53 D-90763 Fürth
www.ifrk-ev.de
IFRK e. V.
Initiative zur Förderung rechenschwacher Kinder
Die Initiative zur Förderung rechenschwacher Kinder e.V. wurde im Januar
1990 von betroffenen Eltern gegründet.
Stuttgart
Geschäftsstelle:
Höhenstr. 20
75239 Eisingen
JUVEMUS
https://www.juvemus.de/kontakt.html
SeHT SelbständigkeitsHilfe bei Teilleistungsschwächen e.V.
Bundesvereinigung
https://seht.de/kontakt
www.zentrales-adhs-netz.de
Das zentrale adhs-netz ist ein bundesweites Netzwerk zur Verbesserung der
Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-
/ Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Das Netzwerk richtet sich sowohl
an Experten als auch an Betroffene, ihre Angehörigen und Bezugspersonen.
Es informiert außerdem die Öffentlichkeit über ADHS. Leitungsgruppe
Prof. Dr. Manfred Döpfner (Universität Köln) Dr. Johanna Krause
(Ottobrunn) Dr. Klaus Skrodzki (Forchheim) Prof. Dr. Dr. Tobias Banaschewski
(Mannheim) Regionale Selbsthilfegruppen Bei
der Suche nach regionalen Selbsthilfegruppen können die Jugend- oder Sozialämter
der jeweiligen Stadt meist genaue Auskunft geben. www.selbsthilfenetz.de
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband
Nordrhein-Westfalen e.V. Loher Straße 7 42283 Wuppertal www.selbsthilfe-wegweiser.de
Netzwerk Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen e.V. Faulenstr. 31, 28195
Bremen www.tevweb.de
Elternmitiative Dyskalkulie Thüringen E.-M. Jung 99518 Bad SuIza www.caritas-rhoengrabfeld.de
Selbsthilfegruppe Legasthenie und Dyskalkulie Rhön-Grabfeld Im Landkreis
Rhön-Grabfeld gibt es eine Selbsthilfegruppe für betroffene Eltern,
deren Kinder unter einer Teilleistungsstörung wie Legasthenie oder Dyskalkulie,
leiden. Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V.
Caritasverband für die Diözese Würzburg e.V. Kellereigasse
12 - 16 97616 Bad Neustadt
|